KONPUKIDS - Programmieren für Kinder
Geschichten erzählen mit dem Computer
In einem fortlaufenden Kurs lernen Kinder mit der kindgerechten Programmiersprache Scratch einen Film zu programmieren, ein Spiel oder eine andere Multimedia-Anwendung. Spielerisch können Kinder mit der Kombination von Programmbausteinen Bilder animieren und auf diese Weise nach und nach eine ganze Geschichte in Bildern entwickeln. Die Kinder suchen sich Figuren aus, beispielsweise einen Jungen, ein Mädchen, eine Superheldin, ein Tier, ein Einhorn usw. und lassen diese Figur eine Hauptrolle in ihrer selbst konzipierten Geschichte spielen. Die KONPUKIDS erstellen mitlerweile auch mit Python kleine Programme und lernen so konkret die Anwendung einer Programmiersprache. Auch die Programmierung eines Roboters auf verschiedenen Niveaus ist ein Teil des Kursangebots.
Scratch
- ist eine Programmiersprache, die speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt wurde
- ist visuell und intuitiv
- mit eigener Entwicklungsumgebung und Online-Community-Plattform
- macht Kinder und Jugendliche mit grundlegenden Konzepten der Programmierung vertraut
- mit Bezeichnungen der Scratch-Bausteine u.a. in deutscher Sprache
- macht ganz nebenbei mit den Programmskripten, den Programmiercodes bekannt
- ist ereignisorientiert, d.h. jeder Skriptbaustein ist mit einem Ereignis wie beispielsweise der Bewegung einer Figur verknüpft, die Kinder können so sofort sehen, wie ihr Skript umgesetzt wird
- wird bereits an vielen Schulen verwendet


Programmieren lernen bei den Profis!
Kursleitung: Dr. Vanessa Knittel
Konzept: Prof. Dr. Marko Boger, Fachbereich Informatik, Hochschule Konstanz
Vielen Dank für die freundliche Unterstützung!
Kurse
Aktueller Kurs:
Regelmäßige Termine:
Gruppe 1: Mittwoch, 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Gruppe 2: Donnerstag, 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Die Kurse finden nicht in den Schulferien statt. Die Gruppengröße beträgt i.d.R. 3-6 Kinder.
Zunächst wird der Kurs für Kinder der Klassenstufen 3-7 angeboten, ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Material
Kosten
Anmeldung
Bitte nehmen Sie Kontakt auf, wenn Sie Fragen haben oder Ihr Kind anmelden wollen.
